Mental Health Prevention Professional (MHPP)
COACH
Psychische Gesundheit ist kein Bonus, sondern Grundvoraussetzung für gute Arbeit – höchste Zeit, dass wir aufhören, so zu tun, als wär das Privatsache. Ich darf mich kurz vorstellen.
Name: Christian Zwettler
Geboren: Köln-Kalk.
Gelebt: Köln/Bonn/St.Augustin, Hamburg, Oslo, Kopenhagen, Wien, Berlin, Köln/Bonn/St.Augustin
Gewesen: In der ganzen Welt
Jobs: You Name It - I Did It
Ein Mental Health Prevention Professional (MHPP) stärkt das Wohlbefinden, indem er proaktiv Strategien zur Stressbewältigung und zum Aufbau von Resilienz vermittelt, um psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Er kann auch als Mental Health First Aider agieren, der darauf trainiert ist, frühzeitig Anzeichen psychischer Belastung zu erkennen und Betroffene an professionelle Hilfe zu verweisen oder sie dabei zu unterstützen. Dazu gehören Maßnahmen wie die Förderung einer gesunden Work-Life-Balance, das Erkennen von Risikofaktoren und die Schaffung eines unterstützenden Umfelds, beispielsweise am Arbeitsplatz.
Ausbildung; Fachkraft für Stressmanagement (IHK)
Als Fachkraft für Stressmanagement entwickle, vermittele und wende ich Methoden zur Stressprävention und -bewältigung an. Ich helfe Einzelpersonen und Gruppen, Stressfaktoren zu erkennen und gesündere Strategien im Umgang damit zu erlernen, um so die psychische und physische Gesundheit zu fördern und Burnout vorzubeugen.
Tätigkeitsfelder und Aufgaben
Wichtige Kompetenzen und Inhalte
Ausbildung; Dipl. Mental & Resilienz Trainer (ILS)
Als Diplom Mental & Resilienz Trainer bin ich eine Fachkraft, die Menschen dabei unterstützt, ihre psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) zu stärken, Stress zu bewältigen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Ich helfe dabei, mentale Barrieren zu überwinden, negative Denkmuster zu erkennen und zu verändern sowie effektive Strategien für den Umgang mit Belastungen zu entwickeln, wie beispielsweise Ängsten, Perfektionismus oder Burnout. Im Gegensatz zu einem Therapeuten, der psychische Erkrankungen behandelt, konzentriert sich der Mentalcoach stärker auf die persönliche Entwicklung, Potenzialentfaltung und Prävention.
Aufgaben und Ziele
Kurs: Mental Health First Aider
Als ausgebildeter Mental Health First Aider bin ich eine geschulte Person, die wie ein Ersthelfer bei körperlichen Verletzungen erste Hilfe bei psychischen Belastungen leistet. Meine Aufgabe ist, eine vertrauliche und nicht wertende Unterstützung anzubieten, indem ich zuhöre, Anzeichen psychischer Probleme erkenne und Betroffene ermutige, professionelle Hilfe zu finden.
Kernaufgaben
Abgrenzung zur professionellen Hilfe
Mental Health First Aider therapieren nicht. Ihre Aufgabe ist nicht die Behandlung, sondern die erste Hilfe und die Vermittlung von professionellen Hilfsangeboten. Ähnlich wie bei der körperlichen Erste Hilfe ist das Ziel, die Zeit bis zur Ankunft eines Arztes oder Profis zu überbrücken und die Sicherheit der betroffenen Person zu gewährleisten.
Kurs; Kriseninterventionsberater
Als Kriseninterventionsberater bin ich eine geschulte Person, die psychosoziale Akuthilfe in einer psychischen Notsituation leistet. Also ich betreue Menschen nach traumatischen Ereignissen wie Todesfällen, Unfällen oder Gewalterfahrungen. Die Hauptziele sind, eine akute Krise zu stabilisieren, emotionale Entlastung zu bieten, Handlungsfähigkeit wiederherzustellen und einer posttraumatischen Belastungsstörung vorzubeugen.
Aufgaben und Tätigkeitsbereiche
Lehrgang positive Psychology
Positive Psychologie ist die wissenschaftliche Untersuchung von positivem menschlichem Erleben, Verhalten und Wohlbefinden. Statt sich hauptsächlich auf psychische Probleme zu konzentrieren, erforscht sie, was das Leben lebenswert macht, indem sie Aspekte wie Glück, Optimismus, Stärken, Resilienz und Sinn im Leben in den Fokus rückt. Das Ziel ist es, das psychische Wohlbefinden zu steigern und Menschen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Lehrgang; Atemcoach
Ein Atemcoach lehrt Menschen, ihre Atmung bewusst zu nutzen, um Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Sie vermitteln spezielle Atemtechniken, um die Lungenfunktion zu unterstützen und das Wohlbefinden zu steigern, was sowohl bei gesunden Menschen als auch bei unterstützenden Therapien für bestimmte Erkrankungen wie Asthma hilfreich sein kann.